vom Glück der genauen Betrachtung
ist der Titel des gemeinsamen Ausstellungsprojektes von Stilla Seis und Christiane Lüdtke in der St.Thomas-Kirche Berlin. Als Essenz daraus sind zwei Kataloge mit den beiden Werkserien entstanden.
Aus dem Einleitungstext von Dr. phil Thomas J. Piesbergen zur Werkserie DINGE:
… So nehmen wir auch die kleinen Keramikblöcke, auf deren Oberseite sich die Formen zeigen, nicht als Sockel wahr, sondern als Trägersubstanz der erinnerten Form. Und auch ihre Gestalt erweckt nicht den Eindruck des Gestalteten, sondern vielmehr den des Herausgelösten, ähnlich dem einer aus der Erde beziehungsweise unserem Bewusstsein gezogenen Wurzel.
Format 21 x 20 cm, 32 Seiten und 28 farbige ganzseitige Abbildungen.
Erschienen im November 2021 ISBN 978-3-948127-13-8
im hyperzine verlag, Ladenpreis 10 €
Die beiden Kataloge sind auch als Bundle erhältlich, dann umschließt sie eine Banderole mit einer kurzen Dokumentation der Ausstellung. (Stilla Seis ISBN 978-3-948127-13-8 + Christiane Lüdtke ISBN 978-3-948127-12-1 Ladenpreis 20)
Archiv

vom Glück der genauen Betrachtung
Stilla Seis und Christiane Lüdtke
3.8. – 18.9.2020
St.-Thomas-Kirche
Am Mariannenplatz
10997 Berlin
Eröffnung am 2.8.2020 um 11:30 Uhr Einladungskarte Download
Neue Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10–15 Uhr, Mittwoch 12–15 Uhr, Samstag und Sonntag von 14–16 Uhr ist die Kirche geöffnet. Link zu den aktualisierten Öffnungszeiten auf stthomas-berlin.de
Künstlergespräch am 13.9.2020 um 14 Uhr
Die Künstlerinnen fragen, das Publikum antwortet und umgekehrt
Die St.-Thomas-Kirche liegt nahe am Ostbahnhof, direkt hinter ihr verlief die Berliner Mauer. Die Spuren der wechselvollen Geschichte sind in dem spätklassizistischen Gebäude ebenso zu finden wie das besondere Engagement der Kirchengemeinde, das auch kontinuierliche Ausstellungen aktueller Kunst ermöglicht.
Im ehemaligen Altarraum entsteht ein begehbarer Parcours mit 28 Etappen in denen sich Skulpturen von Christiane Lüdtke und Stilla Seis begegnen. Die konkrete Darstellung und die abstrakte Empfindung sind das Verbindende zwischen den beiden Werkgruppen und sie haben etwas zutiefst Anrührendes. Sie scheinen zu sagen: ‘Ich bin, was ich bin‘
Katalog
Ein Doppelkatalog zu den beiden Werkserien ist in Vorbereitung und kann hier per Email angefragt und vorbestellt werden. Vom Glück der genauen Betrachtung, Stilla Seis / Christiane Lüdtke, ISBN 978-3-948127-13-8 / ISBN 978-3-948127-12-1
22.–24.11.2019 Kunst im SerrahnEINS
Eröffnung
Freitag, 22.11. um 16 Uhr
Serrahn EINS
Serrahnstraße 1
21029 Hamburg-Bergedorf
Öffnungszeiten
Fr 22.11. 16–20 Uhr
Sa 23.11. 11–18 Uhr
So 24.11. 11–16 Uhr
Anfahrt
Das SerahnEINS liegt derzeit in einem Baustellengebiet. Der beste Weg, beispielsweise vom Bergedorfer Bahnhof aus, ist leichten Fußes über den Weidenbaumsweg Richtung Innenstadt bis zum Rondel, dann nach rechts in die Alte Holstenstraße, dem Anfang der Fußgängerzone, ab da ausgeschildert, noch einige Schritte nach rechts zum Wasser, zum Serrahn.
KünstlerInnen
Andrea Cziesso, Joe Eagle, Winfried Heinrich, Anja Peper, Stilla Seis, Ricky Winter, Heinrich Wollitz und Gregor Kalus
Postdigital – Utopie und Un-Raum | 10.–20. Oktober 2019
Atelierhaus Breite Straße 70
22767 Hamburg/Altona
Do 10.10. / 19 Uhr
Ausstellungseröffnung
Öffnungszeiten:
Mo–Fr 11–18 Uhr
Sa–So 12–19 Uhr
Sa 12.10. / 19 Uhr
musikalische Postdigitalperformance
Matthias Schuster www.thegeisterfahrer.de
Heiner Metzger www.heinermetzger.de
So 13.10. / 12 Uhr
Lesung
Gruppe Garage 13 „Post-Digital oder Post-Human“
Sa 19.10. / 18 Uhr
Podiumsdiskussion „Die Domestikation des Digitalen“
Roman Langfeld
Andreas Kohlschmidt
Werner Schöffel
Thomas Piesbergen
Im Umgang mit den digitalen Medien ereignet sich eine Veränderung und Verschiebung unserer Wahrnehmung, unserer Empfindung, unseres Gefühls für Körper und Raum.
- Wie weit kann die Digitalisierung unserer Gesellschaft gehen, ohne mit ihrem menschlichen „Rohstoff“ in Konflikt zu geraten?
- Ist eine post-digitale Gesellschaft ohne einen apokalyptischen Rücksturz in den pre-digitalen Zustand möglich?
- Spielt sich eine hypothetische Post-Digitalität auf individueller oder auf einer gesamtgesellschaftlichen Ebene ab?
- Wie können wir eine Auflösung der physischen Wirklichkeit und damit das Erlöschen menschlicher Bedingtheit in der Raumlosigkeit des Cyberspace verhindern, ohne das Potenzial digitaler Kommunikation aufgeben zu müssen?
- Welche innere Haltung, welche Strategien und welche Konzepte sind notwendig, um die digitale Wildnis, der wir uns ausgeliefert haben, zu zähmen?
ZEITGLEICH – ZEITZEICHEN Website
Utopie und Un-Raum ist eine Veranstaltung im Rahmen von
ZEITGLEICH – ZEITZEICHEN 2019: POSTDIGITAL
Kleine Formate | 13.–15. September 2019
Freitag 13.09.
19 Uhr Eröffnung
21 Uhr Konzert
mit Ride Lonesome
Samstag 14.09.
19 Uhr Performancelesung
Faust II / Mathias Barner
12–18 Uhr Ausstellung
Sonntag 15.09.
12 Uhr Matinee mit Lesung
Robert Brack / Thomas Piesbergen
12–18 Uhr Ausstellung
Birgit Bornemann & als Gast Inken N. Woldsen
Rainer Garbe & als Gast Martin Scholten
Thomas Piesbergen & als Gast Robert Brack
Stilla Seis & als Gast Judith Haman
Adriane Steckhan & als Gast Claudia R Picht & Matthias Barner
Zu Gast im Atelier von Dorothea Fischer
Tag der offenen Ateliers 2019
Sonntag, 5. Mai
13–19 Uhr
Atelierhaus Dosenfabrik Hamburg
Stresemannstraße 374b / D-22761 Hamburg
Eingang C / Atelier Dorothea Fischer
Me at the zoo
Me at the zoo / Jahresausstellung 2019 des BBK Hamburg
Kunsthaus Hamburg
18. Januar bis 3. März 2019
Ausstellungseröffnung
Donnerstag, 17. Januar 2019 um 19 Uhr
Es sprechen: Bianca Müllner (Vorstand BBK),
und Dr. Thomas Piesbergen (freier Autor)
Im Anschluss: Performance von The Current Dance Collective
Kunsthaus Hamburg
Klosterwall 15
20095 Hamburg
Einladung in das Foyer der Alfred-Schnittke-Akademie
in der Max-Brauer-Allee 24 in Hamburg
Zu einer kleinen Ausstellung in der Lichtwark Gesellschaft
mit Adriane Steckhan und Stilla Seis
Am Sonnabend
8. Dezember 2018
von 11 bis 17 Uhr
Mit Musik von Prof. Heide Andreas am Klavier und
Gesang von Dr. Peter Mohr.
Mit weihnachtlichem Gebäck und Kaffee und Tee
und zum Abschluss einem gemeinsamen Shanty-Singen.
Mit den Jahresgaben von Adriane Steckhan
und der Edition Kleinskulptur von Stilla Seis.
Lichtwark Gesellschaft Hamburg e.V.
Max-Brauer-Allee 24
22765 Hamburg
Lichtwarkgesellschaft.de
In diesem Herbst richten die Künstlerinnen und Künstler des Atelierhauses Breite Straße bereits zum vierten mal die Ausstellung » Kleine Formate « aus. Programmatisch ist nicht nur die Größe der ausgestellten Werke, sondern auch der Dialog zwischen verschiedenen Postionen: Jede Künstlerin und jeder Künstler des Hauses hat sich einen Gast eingeladen, dessen Werk mit den eigenen Arbeiten auf den unterschiedlichsten Ebenen korrespondiert.
Sa. 10. November
17:00 Ausstellungseröffnung
20:00 Lesung
21:00 Konzert mit Ride Lonesome
anschließend Party
So. 11. November
Öffnungszeit 12:00 – 18:00 Uhr
Zwei Führungen durch die Ausstellung mit Dr. Thomas Piesbergen:
jeweils 15 Uhr und 17 Uhr
Download Einladung Kleine Formate 2018
Einladung in die Nähe von Berlin
zur 9. Miniatur in der bildenden Kunst
Vernissage
am Sonntag, 23. September 2018 um 17 Uhr
im Festsaal des Alten Rathauses Fürstenwalde
Kultur bewahren? Kultur bewahren!
9. Miniatur in der bildenden Kunst 2018
25. September bis 23. November 2018
Kunstgalerie Altes Rathaus Fürstenwalde
Am Markt 1
5517 Fürstenwalde
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog
geöffnet: Di – So
April – Okt 13 – 17
Nov 13 – 16
EInladung Download
SCHÖNE ZEIT
hyperzine Verlag / ISBN 978-3-938218-84-6 / 10 Euro
» kunst_an_bau «
auf vielfachen Wunsch verlängerte Öffnung:
Samstag 08. / Sonntag 09. Juli 2017
14:00 bis 18:00 Uhr
Im Rahmen der Sommerateliers Schleswig-Holstein
Samstag 01. / Sonntag 02. Juli 2017
11:00 bis 19:00 Uhr
Kunstpension
Fahltskamp 30
25421 Pinneberg
kunstpension.de
sommerateliers-sh.de
Regionalschau
aktuelle Kunst norddeutscher und dänischer Künstler
Eröffnung Samstag 1. Juli 2017
16:30 Uhr
Ausstellung vom 01. Juli bis 06. August 2017
Mittwoch bis Sontag, 11 bis 17 Uhr
Stiftung Landdrostei
Dingstätte 23
25421 Pinneberg
drostei.de
Regionalschau
19. August bis 24. Septemebr 2017
aktuelle Kunst norddeutscher und dänischer Künstler
in Haderslev / Dänemark
Desaster mit Tombola
Kunsthaus Hamburg
Klosterwall 15
20095 Hamburg
Im Dialog: Eva Zulauf und Stilla Seis
08.05.2017
Einlaß 18:00 Uhr /
Beginn 18:30 Uhr
In der Reihe POSITION.DIALOG BBK.de
Desaster mit Tombola
xpon goes x
am Mittwoch 08.02.2017
um 20:00 Uhr
xpon-art
08.02. bis 12.03.2017
Samstag bis Dienstag
18:00 bis 21:00 Uhr
xpon-art
Repsoldstraße 45
20097 Hamburg
xpon-art.de
Kleine Formate
02. / 03. / 04. 12. 2016
02. 12. Party 19 Uhr
03. / 04.12. Ausstellung 12–18 Uh
04.12. Lesung 17 Uhr
Kleine Formate
Atelierhaus Breite Straße 70
22767 Hamburg / Altona
breitestrasse70.de
ZOO
Skulptur – Zeichnung
Christiane Lüdtke und Stilla Seis
Eröffnung am Freitag 23.09.2016 um 19 Uhr
mit einem Text von Johannes Zech
ZOO | Einladung
24.09. bis 09.10.2016
Samstag 15 bis 19 Uhr
Sonntag 14 bis 18 Uhr
KÜNSTLERHAUS SOOTBÖRN
Sootbörn 22
22453 Hamburg
kuenstlerhaus-sootboern.de